Feuchte- und Temperaturmessung im Außenbereich z.B. für Meteorologie
Die Luftfeuchtigkeit ist eine wichtige Kenngröße für zahlreiche meteorologische Vorgänge. Sie hat einen großen Einfluss auf Sicht, Feuchtigkeit, Wolken, Niederschlag, Nebel oder Tau. Eine genaue Messung der Luftfeuchtigkeit und Temperatur ist die Basis für eine genaue Wettervorhersage.
Klimadaten von stabilen Sensoren
Auch durch den Klimawandel werden Klimadaten immer wichtiger. Extreme Wetterbedingungen vorhersagen, die Energieproduktion eines Windparks verifizieren, Schnee im richtigen Moment produzieren – das sind nur ein paar Beispiele.
Anforderungen an das Messen im Außenbereich
Das Messen der Luftfeuchte und Temperatur im Außenbereich hat seine eigenen sehr hohen Ansprüche: hohe Schwankungen, Kälte, Betauung, Schmutz, Wind, und Blitzeinschläge. Unsere kapazitiven Feuchtesensoren, Transmitter und Wetterschutzhauben wurden speziell für meteorologische Anwendungen entwickelt und sind durch Ihre hohe Qualität und sehr robuste Konstruktion geeignet für diese Anforderungen. Sie messen mit hoher Genauigkeit und werden schon seit Jahren im Außenbereich eingesetzt.
Bewährte Technik zum fairen Marktpreis
Die robuste Konstruktion unserer PC.S-ME Serie und I-Serie, und die Option, die Sensoren mit speziellen Filtern und einer Vielzahl von Sonderausrüstungen auszustatten, machen diese Sensoren zu vielseitigen Allroundern. Mit optionaler Ausstattung können sie in der Nähe von Meeren, in Wüsten, Bergen oder Gebieten mit hohem Luftstrom eingesetzt werden.
Langjährige Praxiserfahrung
Unsere langjährige Praxiserfahrung setzen wir gerne für präzise und stabile Lösungen ein, sodass Ihre Anwendung sicher und zuverlässig läuft.
Vorteile
- Anpassbar an viele Einbausituationen
- Langzeitstabil in Hochfeuchte (Faser)
- Dynamische Reaktionszeit (Kapazitiv)
- Jahrzehntelange Praxiserfahrung
- Zuverlässig & genau
- Sehr robuste Konstruktion
- Auch für extreme Aussenanwendungen