Technische Daten
0 ...+100 °C
-20 ... +80 °C
-30 ... +70 °C
-40 ... +60 °C
-40 ... +85 °C (RS232 oder Modbus)
(Modbusversion)
Temperatur (°C)
Taupunkttemperatur (°C)
Enthalpie (kJ/kg)
Mischungsverhältnis (g/kg)
Absolute Feuchte (g/m³)
Feuchtkugeltemperatur (°C)
0...5 V
0...10 V
4 ... 20 mA
RS232, RS485 Modbus
9 ... 30 V DC
13 ... 30 V DC / 24 V AC ±10%
12 ... 30 V DC
Zubehör
LK - Kanalversion
Feuchte- und Temperatursensoren optimiert für HLK mit Analog- oder Digitalausgängen
Eigenschaften
- Einsatztemperatur bis 80 °C
- Genauigkeit F.: ±3 % RH / 30…80 % RH
- Genauigkeit T.: ±0,8 K
- mit Analog- oder Digitalausgängen
Optionen
Feuchte- und Temperatursensoren optimiert für HLK mit Analog- oder Digitalausgängen, preiswerte Transmitter der L-Serie. Sie eignen sich sehr gut zur Kontrolle der Energiekosten in HLK-Anwendungen und der Gebäudeautomatisierung.
Gemäßigten industriellen Bedingungen
Dank ihrer qualitativ hochwertigen Fertigung können diese Transmitter auch unter gemäßigten industriellen Bedingungen eingesetzt werden. Mit einem PTFE-Filter kann optinal auf einen IP65 Schutzgrad aufgerüstet werden. Ein Verguss kann vor erhöhten Anforderungen (z.B. Kondensation) schützen.
Mit analogen Ausgängen
Die Transmitter mit Analogausgang haben ein sehr stabieles Strom – oder Spannungssignal.
Mit Modbus alle hx-Werte auslesen
Mit dem RS485 Modbus RTU Protokoll können hx-Werte ausgelesen werden. Die gemessenen Werte relativer Luftfeuchtigkeit und Temperatur werden zur Berechnung der Enthalpie, der absoluten Feuchte, des Luft-/Wasser-Mischungsverhältnisses oder der Feuchtkugeltemperatur verwendet.
Kapazitiver Feuchte Sensorchip
Der LK ist ausgestattet mit dem hochdynamischen kapazitiven MELA®-Sensorelement für die gesamte Bandbreite relativer Luftfeuchtigkeitsmessung und ist ein Garant für hohe Langzeitstabilität, Resistenz gegen Betauung, kleine Hysterese und gute Dynamik.